Jakob Bro Trio – Musik, die in alle Richtungen offen ist
Jakob Bro, Thomas Morgan, Joey Baron
„Die Musik möchte ihre eigene Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist, ihr zu folgen“, umschreibt Gitarrist Jakob Bro die Vorgehensweise seines neuen Trios auf dem Album „Streams“.
Ein Jahr nach seinem mit mehreren Preisen ausgezeichneten ECM-Debüt „Gefion“ meldet sich der dänische Gitarrist Jakob Broschon mit einem atemberaubenden neuen Album zurück. Wie schon bei „Gefion“ liegt der Schwerpunkt bei „Streams“ ebenfalls auf Melodie, Klang, Raum, übereinander geschichteten Texturen und Interaktion. Allerdings hat Bro mit dem Bassisten Thomas Morganmittlerweile ein dermaßen inniges musikalisches Verständnis entwickelt, dass es die beiden nun schaffen, ad hoc improvisatorische Ideen zu entwickeln. Hinzu kommt, dass Jakob Bro in Joey Baroneinen neuen Schlagzeuger gefunden hat, der dem Trio viele andere Impulse gibt.
„Ich habe Musik immer als etwas Ganzheitliches betrachtet“, sagt Jakob Bro, „nicht als ein Vehikel, um mein gitarristisches Können zur Schau zu stellen. Es ist mir wichtig, dass beim Erschaffen der Musik jeder in der Gruppe dieselbe Verantwortung hat. Wir haben jetzt schon viel gespielt, und die Stücke ändern sich ständig. Ich mag es, für uns Stimmungen und Texturen zu entwerfen und sie dann mit den anderen auszuloten, aber ich bestehe nicht auf irgendwelche konkrete Richtungen. Ich habe keine festgelegten Erwartungen, wie sich die Triomusik entwickeln soll; ich möchte, dass Joey und Thomas ihren Ohren vertrauen und die Richtungen verfolgen, die sie ihnen vorzugeben scheinen. Das ist für mich der aufregendste Aspekt an diesem Projekt. Ich liebe es mit dieser Band zu spielen, weil in der Musik ständig neue Sachen passieren. Die Musik möchte ihre eigene Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist, ihr zu folgen. Das drückt in gewissem Sinne auch schon der Albumtitel ‚Streams‘ aus.“
Das Album enthält fünf neue Stücke aus der Feder des Gitarristen: „Opal“, „Full Moon Europa“, „Shell Pink“, „Sisimiut“ und „Heroines“. Letzteres kann man sowohl in einer Trio-Version als auch in einer bewegenden Solo-Version hören. „Auch auf ‚Gefion‘ hatte ich schon ein Stück nur für die Gitarre“, meint Bro, „insofern setzen wir hier eine Tradition fort. Ich hatte diesmal aber kein Solo-Arrangement vorbereitet. Wir kamen erst im Studio auf die Idee. Manfred Eicher sagte mir: ‚Spiel einfach nur die Melodie und lass es dann gut sein.‘ Ich bin seinem Ratschlag gefolgt.“
Die Gruppenimprovisation „PM Dream“, mit der das Album beginnt, ist Paul Motiangewidmet. Die Art, wie der Gitarrist generell an Melodien herangeht, verdeutlicht den Einfluss des 2011 verstorbenen Schlagzeugers, in dessen Ensemble – zu unterschiedlichen Zeiten – sowohl Bro als auch Morgan spielten. Joey Baron taucht hier – wie auf dem gesamten Album – mit unüberhörbarer Freude in die Details der Musik ein. Er hat in dem Trio den Platz eines anderen großartigen Schlagzeugers eingenommen. Denn auf „Gefion“ saß hinter den Trommeln und Becken noch der Norweger Jon Christensen(mit dem Bro zur Zeit an einem neuen Projekt arbeitet, in das auch der Trompeter Palle Mikkelborg involviert ist; ein Album soll nächstes Jahr bei ECM erscheinen). „Jon war in dem Trio manchmal sehr unberechenbar, extrem und mysteriös. Und ich liebte das“, meint Bro. „Aber die kreative Weise, in der Joey spielt, eröffnet mir irgendwie mehr Räume. Und als Gruppe haben wir verstärkt an Idee gearbeitet, die auf verschiedenen Zeitgefühlen, aber auch beständigen Pulsen basierten.“
Inzwischen geht das Trio auf seine 4 Europatournee in den letzten zwei Jahren; die letzte Tour im Oktober 2017 führte die Band durch neu verschiedene europäische Länder. Für den Herbst 2018 ist dann eine dreiwöchige Tour durch die USA geplant, bei der Jakob Bro sein dann erscheinendes Live Albmum Live in New York präsentieren wird.
Aus Jazz Echo 23.09.2016
http://player.ecmrecords.com/bro-2381
https://www.youtube.com/watch?v=snzDFxOBKHk
Actual project:
Jakob Bro Trio feat. Jorge Rossy & Arve Henriksen
Jakob Bro git, Arve Henriksen tp, Jorge Rossy dr/perc new ECM CD 2021
Jakob Bro Quartet feat. Mark Turner
Jakob Bro git
Mark Turner sax
Thomas Morgan b
Jorge Rossy dr
„Die Musik möchte ihre eigene Richtung einschlagen. Unsere Aufgabe ist, ihr zu folgen“, umschreibt Gitarrist Jakob Bro die Vorgehensweise seines Quartet mit dem Saxophonisten Mark Turner, dem Bassisten Thomas Morgan und Drummer Jorge Rossy. Ihm gehe es darum, „Stimmungen zu schaffen und diese gemeinsam mit seinen Mitmusikern auszuarbeiten.“
Nach seinem Studium an der Royal Academy of Music in Copenhagen, an der Berklee School in Boston und der New School in New York wurde Bro Mitglied in Paul Motian’s Electric Bebop Band. Später trat er dem Tomasz Stanko Quintet bei, nahm mit Lee Konitz, Bill Frisell, Paul Motian, Kenny Wheeler, Paul Bley, Chris Cheek, Thomas Morgan, Ben Street, Mark Turner, Craig Taborn, Kurt Rosenwinkel, Andrew D’Angelo, Chris Speed, George Garzone, Oscar Noriega und David Virelles diverse Alben auf. Seinen Kontakt zu dem Label ECM bekam er durch Paul Motians Bands ab 2005. Mit Tomasz Stanko nahm er das Album Dark Eyes Garden of Eden(2009).Sein erstes Album unter eigenem Namen spielte er bei ECM im Jahr 2015 mit Jon Christensen und Thomas Morgan ein, ein Jahr später folgte „Streams“ diesmal mit Joey Baron als neuem Schlagzeuger, der seitdem dem Trio viele neue Impulse gibt.„ Es ist mir wichtig, dass beim Erschaffen der Musik jeder in der Gruppe dieselbe Verantwortung hat. Wir haben jetzt schon viel gespielt, und die Stücke ändern sich ständig. Ich mag es, für uns Stimmungen und Texturen zu entwerfen und sie dann mit den anderen auszuloten, aber ich bestehe nicht auf irgendwelche konkrete Richtungen. Ich habe keine festgelegten Erwartungen, wie sich die Triomusik entwickeln soll; ich möchte, dass Joey und Thomas ihren Ohren vertrauen und die Richtungen verfolgen, die sie ihnen vorzugeben scheinen. Das ist für mich der aufregendste Aspekt an diesem Projekt. Ich liebe es mit dieser Band zu spielen, weil in der Musik ständig neue Sachen passieren.“ Seitdem ist Jakob Bro mit seinem Trio auch live ständig weltweit unterwegs. Tourneen durch Japan und Süd Korea, den USA und Canada sowie in der Ukraine, in Palästina und natürlich ständig in allen Ländern Europa.2018 folgte das Album Returnings, diesmal als Quartet mit dem Trompeter Palle Mikkelborg. Mit dieser Formation gastiert die Band 2019 auf dem Jazz Baltica Festival, beim norwegischen Vossa Festival, in Ystad /Schweden, sowie auf den Frankfurter Jazztagen. Daneben folgt im Herbst 2018 die Veröfentlichung seines Trio Albums „Bai of Rainbows“, das er live mit seinem Trio in New York eingespielt hatte.2020 erweiterte Jakob Bro sein Trio um den amerikanischen Saxophonisten Mark Turner. Erstmalig war dieses Quartet im legendären Montmartre in Copenhagen zu hören, Ende Januar folgte dann eine einwöchiges Engagement im Mekka des Jazz: im New Yorker Village Venguard, wo die Band auch im Juli 2022 gastieren wird.
2021 veröffentlichte Bro mit dem norwegischen Trompeter Arve Henriksen und Jorge Rossy an dem drums ein weiteres vielbeachtetes Album „Uma Elmo“, das vom renommierten US amerikanischen Magazin Downbeat zum besten Album des Jahre 2021 gewählt wurde.Eine Europatournee im Frühjahr mit dem Trio 2022 folgte, weitere Daten stehen im Herbst mit einem Trio um Larry Grenadier und Jorge Rossy an. Für das Frühjahr 2023 plant Jakob Bro nun wieder eine Neuauflage seines Quartets mit Mark Turner.