Pianist, Komponist und Pädagoge
Der in Frankreich lebende Pianist Yonathan Avishai ist zweifelsohne eine der einzigartigsten Stimmen seiner Generation. Ob in einem Konzert, im Theater oder in einem Workshop, dieser einzigartige Musiker teilt seine Leidenschaft für Klang, Musik und ihre Geschichte.
Yonathan ist in Israel geboren und aufgewachsen. Schon in jungen Jahren begann er Klavier zu lernen und entdeckte als Teenager den Jazz. Bereits im Alter von 14 Jahren gründete er eigene Gruppen und trat in Clubs und auf Festivals in seinem Land auf. Er begleitete oft tourende amerikanische Musiker in Israel (Walter Blanding Jr., Marcus Printup, Allan Harris) und war Teil des Ensembles von Arnie Lawrence.
Er war Mitglied von „The Left Bank“, einer kooperativen Vereinigung von Musikern, die zur Förderung origineller Musik in Tel Aviv gegründet wurde. Diese Erfahrung führte zu einem Engagement für die sozialen und lokalen Aspekte der kulturellen Entwicklung. Yonathan beteiligte sich an der Organisation von Musikveranstaltungen in verschiedenen Einrichtungen der Stadt. Als Ergebnis dieser Aktivitäten kam er 2001 im Rahmen eines europäischen Austauschprogramms in ein soziokulturelles Zentrum im Elsass (Frankreich).
Im Jahr 2002 zog er in die Dordogne (Frankreich) und engagierte sich in der dortigen Kulturszene. Er studierte Musiktherapie in Bordeaux (Atelier de Musicotherapy de Bordeaux) und leitete anschließend Workshops in Einrichtungen für Sonderpädagogik, Grundschulen und Musikschulen, wobei er eine echte Leidenschaft für das Unterrichten und die Pädagogik entwickelte.
Im selben Jahr gründete er mit Omer Avital, Avishai Cohen und Daniel Freedman das Third World Love Quartett. Die Gruppe nahm fünf Alben auf und trat in der ganzen Welt auf. Im Jahr 2006 nahm Yonathan ein Album mit dem Perkussionisten Bachir Mouhali auf: Soledad (Fresh Sound Records).
2008 erforschte Yonathan in Zusammenarbeit mit der Regisseurin Sharon Mohar das Feld von Musik und Theater. Daraus entstand die „Compagnie L’air du jeu“ (The Playground Company), die 2010 eine Show für Kinder mit dem Titel „Il était une fois un gribouille“ produzierte. 2010 gründeten Yonathan und der Schlagzeuger Bertrand Noël ein Duo und nahmen eine CD mit dem Titel Lost boys (Cristal Records) auf.
Im Jahr 2012 zog Yonathan nach Yonne (Frankreich). Er schließt sich dem Quintett des Bassisten Ome Avital an, mit dem er zwei Alben aufnimmt (New Song und Abutbul Music).
Er gründet sein eigenes Projekt und die Band Modern Times mit dem Bassisten Yoni Zelnik und dem Schlagzeuger Donald Kontomanou.
Im Jahr 2015 erschien das erste Album von Modern Times mit dem Titel Trio. Im Jahr 2016 folgte The parade, bei dem das Trio durch César Poirier (Saxophon, Klarinette) und Inor Sotolongo (Schlagzeug) ergänzt wurde. Beide Alben wurden auf dem französischen Label Jazz&People veröffentlicht und von den Kritikern gelobt: Jazz Magazine (Choc), Jazz News (Indispensable), Mezzo (Le top jazz) und Télérama. Yonathan wurde vom Jazz Magazine zur „Révélation française de l’année 2017“ gewählt.
Yonathan ist heute Teil des Quartetts von Avishai Cohen, mit dem er 2 Alben für ECM Records aufgenommen hat (Into the silence und Cross may palm with silver).
Yonathan hat kürzlich ebenfalls bei ECM unterschrieben und sein nächstes Trio-Album wird Anfang 2019 erscheinen.
Inspiriert von Künstlern wie John Lewis, Art Ensemble of Chicago und Mark Rothko, zwischen Tradition und Moderne, strebt Yonathan danach, die Dimensionen seiner Musik zu vertiefen. Er packt jede Note mit einer dramatischen Ladung. Er erschafft eine poetische Welt, die reich an Emotionen und Farben ist. Seine Kompositionen sind zurückhaltend, subtil und von großer Raffinesse. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)